Details

Alles im Fluss! - Wasser in der Krise - Ausstellung ab dem 05.07.2025.

Informative Ausstellung im OTTER-ZENTRUM.

Mal zu viel, mal zu wenig – Was können wir tun, um das Lebenselixier "Wasser" besser zu verteilen (© Aktion Fischotter- schutz e.V.) ?

In der Zeit der Sommerferien von Samstag, dem 05.07. bis Freitag, dem 08.08.2025, präsentiert die Aktion Fischotterschutz e.V. die aktuelle Aus­stellung "Alles im Fluss!? - Wasser in der Krise" der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen im OTTER-ZENTRUM. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten von 9:30 – 18:00 Uhr im Seminarraum des OTTER-ZENTRUMs besucht werden. Dies ist im Ein­tritts­preis enthalten.

Das Problem ist nicht neu: Bereits seit 1993 engagieren sich die Vereinten Nationen mit dem Weltwassertag, um auf die besondere Bedeutung des Wassers als Lebenselement, als Ressource und Lebensraum hinzuweisen. In den letzten 100 Jahren wurden besonders viele natürliche Gewässer, wie Bäche und Flüsse vertieft, begradigt, befestigt und die Gehölze wurden ent­fernt, um die angrenzenden Flächen besser wirtschaftlich nutzen zu können. Dabei gingen viele Feuchtgebiete, Auen und Naturrefugien mit einer hohen Artenvielfalt verloren. Gebiete, die wir jetzt dringend bräuchten, um die Folgen des Klimawandels erfolgreich zu begrenzen.

Auch die Aktion Fischotterschutz e.V. zeigt seit 1979 mit ihrer praktischen Naturschutzarbeit an vielen Fließgewässern in Norddeutschland, wie wichtig die Renaturierung von Lebensräumen, nicht nur für den Fischotter, und der Wasserrückhalt sind. Aber nicht nur die Natur und ihre Lebensräume sowie die daran gebundenen Pflanzen und Tiere leiden unter den kontinuierlichen Temperaturerhöhungen. In der Klimakrise wird Wasser nicht nur knapp, sondern auch zu warm, zu­neh­mend verschmutzter, bei Flutkatastrophen sogar tödlich. Dies hat nicht nur Folgen für wichtige Ökosysteme wie Auen und Wälder, sondern bedroht auch Menschen und Tiere, beeinflusst unsere Wirtschaft und verändert ganze Landstriche in Deutschland. Die Klimakrise ist schon heute eine Wasserkrise. 

  • Was bedeuten steigende Temperaturen, Starkregen und extreme Trockenheit für das Leben der Menschen?
  • Welche Her­aus­forderungen stellen sich für die Wirtschaft?
  • Wie schaffen wir es, den immer kostbareren Schatz "Wasser" zu bewahren?
  • Wie wirkt sich die Klimakrise auf den natürlichen Wasserhaushalt vor Ort aus?

Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere stehen – und mit ihnen wir alle. Auch wenn die Aufgaben groß sein mögen: Es gibt be­reits heute Lösungen. Gemeinsam können wir viel bewegen: In den Kommunen, in Parlamenten, Unternehmen oder zu Hause. Die Ausstellung möchte die Diskussion darauf lenken, welche politischen Weichenstellungen jetzt nötig sind, wie die eigene Kommune gefordert ist, und was jede und jeder selbst tun kann.