Details

Freiwilligendienste für junge Menschen im OTTER-ZENTRUM

Jetzt für Natur- und Klimaschutz engagieren!

Beim Bundesfreiwilligendienst haben die „Bufdis“ im OTTER-ZENTRUM nicht nur mit Mardern zu tun – auch ein paar Schafe wollen umsorgt werden (© OTTER-ZENT- RUM).

Ein Jahr Freiwilligendienst kann eine Bereicherung für junge Menschen sein (© NNA - Alfred Töpfer Akademie).

Nach der Schule erstmal etwas Praktisches, aber vor allem etwas Sinnvolles tun. Ein Gap Year im Rahmen eines Freiwilligendienstes ist genau das Rich­ti­ge. Ein neuer Name für eine gar nicht so neue Idee. Die unter­schied­li­chen Freiwilligendienste existieren zum Teil schon seit vielen Jahrzehnten.

Ab sofort können sich Interessierte für das Freiwillige Ökologische Jahr und den Bundesfreiwilligendienst bundesweit bewerben. Auch das OTTER-ZENTRUM in Hankensbüttel bietet rund 12 Plätze für engagierte junge Men­schen an. 

„Die Freiwilligen leisten bei uns einen wertvollen Beitrag in den Bereichen Tierpflege, Umweltbildung und Bau­technik. Sie können in unterschiedliche Bereiche hinein­schnuppern und ausprobieren, was ihnen liegt, und wo sie vielleicht beruflich hinwollen“, ist Matthias Geng, der Vorstand der Aktion Fischotterschutz e.V., überzeugt.

In den letzten Jahren hat das Interesse an umweltbewussten und nach­hal­ti­gen Lebensweisen zugenommen. Die Freiwilligendienste ermöglichen es den Teilnehmenden, sich intensiv mit Themen wie Naturschutz, erneuerbare Energien, Umweltbildung und nachhaltige Landwirtschaft aus­ein­an­der­zu­set­zen. Die Freiwilligen engagieren sich in einer Vielzahl von Einsatzstellen, darunter Naturschutzverbände, Umweltbildungszentren, Biobauernhöfe und viele weitere Organisationen, die sich für den Schutz unserer Erde ein­setzen.

Der Freiwilligendienst im OTTER-ZENTRUM ist ein anerkanntes Bildungsjahr, das auch als Wartesemester für Studienplätze oder als praktisches Jahr für die Anerkennung der Fachhochschulreife genutzt werden kann. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden ein Taschengeld sowie freie Unterkunft und Verpflegung, was den Freiwilligendienst zu einer attraktiven Option für junge Menschen macht, die Erfahrungen sammeln und sich für die Gesellschaft engagieren möchten.

Neben der praktischen Arbeit in den Einsatzstellen nehmen die Teilnehmenden an einem umfangreichen Bil­dungs­pro­gramm mit Workshops, Exkursionen und politischer Bildung teil. Die Erfahrungen, die die jungen Menschen sammeln, sind unbezahlbar. Sie lernen nicht nur neue Menschen und das Arbeitsleben kennen, sondern entwickeln auch soziale Kom­pe­ten­zen, die im späteren Berufsleben von großem Wert sind. In einer zunehmend komplexen und herausfordernden Welt bilden die Freiwilligendienste eine hervorragende Gelegenheit, sich aktiv in sozialen, ökologischen oder kulturellen Pro­jekten einzubringen und dabei die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Alle Interessierten sind eingeladen, sich über die Möglichkeiten des Freiwilligendienstes im OTTER-ZENTRUM auf der Webseite https://aktion-fischotterschutz.de/spenden-helfen/mitmachen zu informieren und Teil dieser wertvollen Bewegung zu werden.