Presse - Detailansicht

OTTER-ZENTRUM erneut ausgezeichnet

Staatssekretär ehrt Familienfreundlichkeit und Bemühungen zur Barrierefreiheit.

Staatssekretär Frank Doods (Mitte) wür- digte den Einsatz des OTTER-ZENTRUMs bei den Themen Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit. Thomas Lucker (re.) und Timo Gefeller nahmen die Auszeich- nungen entgegen.

Am vergangenen Mittwoch wurde das OTTER-ZENTRUM vom Nie­der­säch­si­schen Staatssekretär Frank Doods aus dem Ministerium für Wirtschaft, Ver­kehr, Bauen und Digitalisierung in der Schlossküche Herrenhausen aus­ge­zeich­net - und zwar doppelt!

Das Naturerlebniszentrum erhielt zum wiederholten Mal das Qualitätssiegel "KinderFerienLand Niedersachsen" und die Zertifizierung zur Kenn­zeich­nung "Reisen für Alle".

Um das Reiseland stärker als Urlaubsziel für Familien zu positionieren, hat die "TourismusMarketing Niedersachsen" (TMN) gemeinsam mit dem Land Niedersachsen 2011 das Siegel entwickelt. Anhand landesweit einheitlicher Kriterien, in deren Fokus kinderfreundliche Ausstattungsmerkmale, Service­leistungen und Sicherheitsaspekte stehen, werden Betriebe aus den Ka­te­go­ri­en Beherbergung, Gastronomie sowie Freizeit und Erlebnis beurteilt.

Seit 2015 beteiligt sich die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH außerdem am bundesweit einheitlichen Kenn­zeich­nungs- und Zertifizierungssystem "Reisen für Alle". Das Reisen für Alle-Logo schafft Transparenz für Reisende und si­g­na­li­siert, dass ein Betrieb Barrierefreiheit bieten kann. Das System ermöglicht erstmals die Erfassung der gesamten barriere­freien Servicekette: von der Recherche vor Reiseanritt, über die Tourist-Information und das Restaurant oder Hotel bis hin zum Museum.

„Wir sind sehr stolz über diese beiden Auszeichnungen und werden auch in Zukunft alles dafür tun, um uns in diesen Be­rei­chen immer weiterzuentwickeln“, erklärte der pädagogische Leiter des OTTER-ZENTRUMs, Thomas Lucker. Er war mit Timo Gefeller, Projektmanager Innovation und Marketing der Aktion Fischotterschutz e.V. und des Naturerlebniszentrums in Her­ren­hau­sen vor Ort und konnte die beiden wichtigen Urkunden entgegennehmen.