Präsentationen
Präsentationen
Workshop 1 — "Lebenslanges Lernen"
Übergreifende Vorträge
Ute Borchers (in Vertretung BfN): Naturschutz & Umweltbildung – Rückblick & Zukunftsvisionen
(PDF, 1.804 KB)
Gerd Michelsen (Universität Lüneburg): Kompetenzen oder Wissen – Was benötigt die Nachhaltigkeitsstrategie für eine erfolgreiche Umsetzung?
(PDF, 509 KB)
Heino Apel (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung): Lebenslanges Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
(PDF, 56 KB)
Armin Lude (Universität Kassel): Naturschutz – (K)ein Thema für Jugendliche!?
(PDF, 4.518 KB)
Annette Dieckmann (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU): Demographischer Wandel auch in Umweltzentren?!
(PDF, 240 KB)
Dieter Brinkmann (Hochschule Bremen): Eventkultur und Nachhaltigkeit - Bildung kann Spaß machen
(PDF, 2.379 KB)
Thomas Lucker (Aktion Fischotterschutz e.V.): Vom Dorteich zur globalen Verantwortung
(PDF, 762 KB)
Impulsvorträge mit Praxisbeispielen
Ralf Hufnagel (Ökostation Freiburg): Naturschutz und BNE am Beispiel Flückiger See
(PDF, 1.045 KB)
Klaus Adamaschek und Wolfgang Ellenberger (Umweltzentrum Licherode): Intergenerationale Lernprozesse als Ausgangspunkte für die Umsetzung von BNE
(PDF, 2.271 KB)
Hans-Günter Bock (Aktion Fischotterschutz e.V.): Das Regionale Bildungszentrum für Nachhaltigkeit als Chance für den Naturschutz
(PDF, 558 KB)
Anne Schierenberg EUROPARC Deutschland): Freiwillige in Parks – Lernen durch Engagement
(PDF, 2.330 KB)
Hilla Metzner (Programmwerkstatt Transfer 21, FU Berlin): Das BLK-Programm Transfer 21
(PDF, 1.190 KB)
Oskar Kölsch (Aktion Fischotterschutz e.V.): Informelle Bildung in Naturschutzzentren am Beispiel des OTTER-ZENTRUMs
(PDF, 2.750 KB)
Berichte aus den Länder Akademien für Naturschutz des BANU (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz
Methodenbeispiel
Website Das Planspiel Fishbanks Ltd.
Otter melden!
OTTER SPOTTER
Ja, ich spende!
Weitere Infos
Mitarbeiter gesucht!
Mitglied werden!
Jetzt anmelden!
Onlineshop