Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Nutzung dieser Webseite bieten.
Akzeptieren
Mehr Informationen
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Aktion Fischotterschutz
Alle Infos über den Verein
Unser Naturschutz
Der Verein
Aller Anfang
Natürlich etwas anders
Unser Leitbild
Nachhaltige Kompetenz
Die Otter-Familie
Claus Reuther
Lob & Preise
Organigramm
Mitarbeiter
Pressemitteilungen
Spenden & Helfen
Jetzt aktiv werden
Mitmachen!
Spenden
Patenschaften
Mitglied werden
Naturpartner NDS
Projekte
Unser Engagement
Laufende Projekte
Projekt-Archiv
Partner
Unterstützer des Vereins
Termine
Veranstaltungskalender
Sitemap
Aktion Fischotterschutz
Unser Naturschutz
Der Verein
Aller Anfang
Natürlich etwas anders
Unser Leitbild
Nachhaltige Kompetenz
Die Otter-Familie
Claus Reuther
Lob & Preise
Organigramm
Mitarbeiter
Pressemitteilungen
Pressearchiv
Spenden & Helfen
Mitmachen!
Koch oder Hauswirtschafter
Spenden
Patenschaften
Mitglied werden
Naturpartner NDS
Hintergrund
Ziele
Beitrag und Leistungen
Projekte
Partner
Initialpartner
Mitglieder
Antrag auf Mitgliedschaft
Kontakt
Projekte
Laufende Projekte
Biotopentwicklung
Die Gewässeraue der Ise
Hintergrund & Projektgebiet
Gefährdung und Lebensraum
Projektziele und Maßnahmen
Naturschutzbildung
Förderer
Kontakt
Das Barben-Projekt
Die Barbe
Projektpartner
Projektgebiet
Ziele und Maßnahmen
Maßnahmenkarte
Revitalisierungsmaßnahmen
Fluss-Fisch-Mobil
Öffentlichkeitsarbeit
Newsletter
Präsentationen
Kontakt
Das Blaue Metropolnetz
Zielsetzung
Projekthintergrund
Förderer
Blaue Achsen
Teilprojekte
Öffentlichkeitsarbeit
Umweltbildung
Das Aller-Projekt
Projekthintergrund
Projektpartner
Bearbeitungsgebiet
Ziele
Maßnahmen
Maßnahmenkarte
Aller-Mobil
Präsentationen
Kontakt
Newsletter / Broschüre
Lebendige Alster
Die Alster
Das Ziel
Defizite
Maßnahmen
Öffentlichkeitsarbeit
Fragebogenerhebung
ISE-LAND
Das Ohre-Projekt
Projekthintergrund
Maßnahmen
Ziele
Gewässerrandstreifen
GPS-Ralleys
Karte "Radroute in der Ohreaue"
Eindrücke
Kontakt und Förderung
Bauvorhaben
Tierforschung
Aktionsplan Fischotter südw. Nds
Hintergrund
Projektziele
Nachweise im Projektgebiet
Methoden
Kartierung Ottervorkommen
Fischotter-Genetik
Störstellenkartierung
Wanderkorridorberechnung
OTTER-SPOTTER-App
Zeitplan
Aktuelles und Termine
Über uns
Kontakt
Literatur
Aktionsplan Fischotter südl. Nds
Hintergrund
Projektziele
Nachweise im Projektgebiet
Methoden
Kartierung Ottervorkommen
Fischotter-Genetik
Störstellenkartierung
Wanderkorridorberechnung
Zeitplan
Aktuelles und Termine
Über uns
Kontakt
Literatur
Fischotterverbreitung und -totfunde
ISOS
Otter-Verbreitungserhebung
Ottervorkommen
ISOS-Netz
Kartengrundlage
Förderer
Marderforschung
Der Steinmarder
Hausmarder
Automarder
Erfahrungen & Leistungsangebot
Schlauch-Biss-Versuch
Dach-Dämmstoff-Versuch
Individuelle Versuchsplanung
Steinmarder im OTTER-ZENTRUM
Marderberatung
Über uns
Kontakt
Literatur
OTTER SPOTTER
Fischottermonitoring
Tagungen
Ergebnisse der Tagungen
Naturschutzbildung
Workshopreihe Naturbewusstsein
Einleitung
Ziele
Maßnahmen
Ergebnisse Workshop 1
Ergebnisse Workshop 2
Studie 2011
Förderung
Links
Natur erleben
Fischotter erleben
Otter-Pfade Hankensbüttel
Projekt-Archiv
Biotopentwicklung
Das ISE-Projekt
Der Ausgangszustand
Das Ziel
Die Maßnahmen
Die Ergebnisse
Das Erlensterben
Die Empfehlungen
Die Förderung
Das Blaue Netz
OHNE
Projekthintergrund
Arbeitsschritte
Methode
Ergebnis
Perspektive
Förderer
Tierforschung
Verkehrswege und Fischotter
Projektidee und Förderer
Prioritäre Gewässerachsen
Barrieren
Querungsstellen
Otterdurchlässe
Otterernährung
Thermoregulation
Aktivitätsverhalten
Abwehr von Otterschäden
Lebendfangfalle für Fischotter
Aktivität von Hermelinen
Geschlechtsreife Hermeline
Naturschutzbildung
REBINA
Spätaussiedlerintegration
Spätaussiedlerintegration
Förderer
Projekthintergrund
Zielsetzung
Teilprojekte
Öffentlichkeitsarbeit
Evaluation
Naturschutz und BNE
Überblick
Hintergrund
Ziele
Maßnahmen
Themen
Lebenslanges Lernen
Globales Lernen
Außerschulische Lernorte
Ergebnisse
Lebenslanges Lernen
Globales Lernen
Außerschulische Lernorte
Förderung
Kontakt und Feedback
Links
Partner
Termine
Start
Sitemap
Kontakt
Freianzeigen
Impressum
Links
Datenschutz
Download
Banner
Sie wollen Otternachweise melden und alles zum Thema Fischotter in Europa erfahren?
OTTER SPOTTER
Sie wollen "die etwas andere Art des Naturschutzes" fördern und zur "Otter-Familie" dazugehören? Nichts leichter als das.
Infos & Anmeldung
Sie wollen als Mitarbeiter
das OTTER-ZENTRUM unterstützen?
Weitere Infos
Werden Sie Mitglied beim Aktion Fischotterschutz e.V. und helfen Sie uns.
Jetzt anmelden!
Besuchen Sie auch unseren
Onlineshop